Open-Access-Tool ShareYourPaper: Eigene Zeitschriftenaufsätze von Paywalls befreien

Open-Access-Tool ShareYourPaper: Eigene Zeitschriftenaufsätze von Paywalls befreien

Sie haben einen Aufsatz in einer Zeitschrift veröffentlicht – aber er ist nicht offen zugänglich, sondern eine Paywall bildet Hürden für viele interessierte Kolleg:innen und die breite Öffentlichkeit? Eine solche Situation ist für alle Seiten ärgerlich. Denn so wird der Wissenstransfer eingeschränkt und Ihre Forschungsarbeit bekommt nicht die Sichtbarkeit und die Zitationen, die sie verdient. Mit Shareyourpaper.org lässt sich dies ganz einfach ändern.

Mit einer größeren Sichtbarkeit und 30 Prozent mehr Zitationen wirbt ShareYourPaper. Das kostenlose und Browser-basierte Open-Source-Angebot von OA.Works, einem Non-Profit-Betreiber mehrerer Open-Access-Tools, soll die legale Selbstarchivierung vereinfachen. ShareYourPaper zeigt Forschenden, wie sie ihre Zeitschriftenaufsätze, genauer gesagt die "Author Accepted Manuscripts" von Zeitschriftenaufsätzen, schnell und kostenlos im Open Access auf Zenodo zur Verfügung stellen können.

Möchten Sie einen Zeitschriftenaufsatz besser sichtbar machen, können Sie dies dank ShareYourPaper mit wenigen Schritten erreichen.

Wann Sie ShareYourPaper einsetzen können:

Sie haben einen Aufsatz in einem Journal veröffentlicht – und der Aufsatz ist nicht im Open Access zugänglich, sondern liegt hinter einer Paywall.

Was Sie brauchen:

Die DOI Ihres Zeitschriftenaufsatzes.

Wie Sie vorgehen:

So einfach können Sie ShareYourPaper nutzen:

  1. Geben Sie auf der Startseite von ShareYourPaper die DOI Ihres Papers ein.
Screenshot
  1. Im Hintergrund prüft ShareYourPaper automatisch, ob das Paper vielleicht doch schon irgendwo offen zugänglich ist und inwiefern eine Selbstarchivierung in Einklang mit der Zeitschriften-Policy möglich ist.
  2. ShareYourPaper erläutert, wie Sie nun weiter vorgehen sollen. Sie bekommen eine Anleitung, wie Sie das richtige Manuskript für das Hochladen auswählen und es aufbereiten.
Screenshot
  1. Anschließend wird das Dokument auf Zenodo hochgeladen und so kostenlos im Open Access auffindbar gemacht.
  2. Wenn Sie möchten, können Sie Ihr Paper nun gut mit anderen teilen, beispielsweise direkt, über soziale Medien oder auf Ihrer persönlichen Webseite.

Fertig! Sie könnten nun mit weiteren Ihrer Zeitschriftenaufsätze ebenso verfahren. Insofern können Sie ShareYourPaper auch einsetzen, um sich ein persönliches Archiv anzulegen.

Möchten Sie mehr Open-Science-Tools kennenlernen oder Hintergrundinformationen erhalten? Der Katalog für Open-Science-Tools des Open Economics Guide enthält beispielsweise weitere ähnliche Tools, die Sie bei der Umsetzung von Open Access unterstützen, etwa Free you Science, das in diesem Blogpost beschrieben wurde. Eine Reihe von Einträgen erläutert, wie Sie selbst im Open Access veröffentlichen können und was es dabei zu beachten gilt.

Falls Sie weitere interessante Open-Access- beziehungsweise Open-Science-Tools kennen, freut sich das Team des Open Economics Guide über Ihre Nachricht!
Literatursuche optimieren: Die Vorteile verschiedener Suchwerkzeuge gezielt nutzen
Diese Seite teilen: