Einführung Open Access
Forschung sichtbar machen.
Einführung Open Data
Forschung überprüfbar machen.
Einführung Open-Science-Tools
Forschung leichter machen.
Neues aus dem Blog
Mit aktuellen Tipps und Tutorials rund um Open Science immer auf dem Laufenden bleiben.
Offene Forschungspraktiken: Wichtige Regeln für eine reibungslose Einführung
Die große Anzahl an offenen Wissenschaftspraktiken und Werkzeugen und die damit...
Open Science in der Praxis: Wie ist der Stand in den Wirtschaftswissenschaften?
Im Rahmen einer repräsentativen Studie wollte die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft...
Open-Science-Veranstaltungen
Konferenzen, Seminare, Webinare, Online-Panels und mehr!
Best Practices and Transparency in Statistics
Eric-Jan Wagenmakers, University of Amsterdam in the Netherlands, talks about best practices and transparency in statistics.
Verzeichnen, verlinken, vernetzen – ORCIDs, GNDs und mehr (OPEN SCIENCE COFFEE LECTURES)
Sie möchten Ihre Forschung und Ihr akademisches Profil online gut sichtbar machen? Haben Sie einen sehr beliebten oder aber komplizierten Namen, der zu Verwechslungen im Netz führen kann? Eindeutige IDs zum „Autorenidentitätsmanagement“ helfen hierbei! Wir erläutern die jeweiligen Ziele und wichtigsten Unterschiede zwischen ORCIDs, GNDs, ResearcherID und Google Scholar Citation Profiles.
Open Science in der Praxis
Forscher:innen berichten aus ihrem Alltag.
Kostenlose Open Science Tools
Für Open Science stehen eine ganze Reihe nützlicher Helferlein bereit, die Sie dabei unterstützen, Ihre Forschung noch effizienter zu gestalten. Werfen Sie einen Blick in unsere Tool-Übersicht!
Kontakt
Sie haben Fragen zu Open Science oder Anregungen für unseren Guide? Wir freuen uns über Ihre Nachricht!
