Datenqualität prüfen und verbessern: Ganz ohne Programmierkenntnisse mit dem Open Data Editor
Mit wenigen Schritten Daten in Tabellen überprüfen, Fehler finden und Daten nahtlos veröffentlichen? Der Open Data Editor macht es möglich. Das Open-Source-Tool setzt keine Programmiererfahrung voraus und wird von einem kostenlosen Kurs begleitet. So funktioniert der Open Data Editor. Der Open Data Editor ist eine kostenlose no-code Desktop-Anwendung der Open Knowledge Foundation. Sie erleichtert die Arbeit mit Daten, insbesondere für Personen ohne technischen Hintergrund. Mit ihr lassen sich Tabellen untersuchen, Fehler in Tabellen erkennen und Daten auf einfache Weise auf GitHub, Zenodo und CKAN-Portalen veröffentlichen. Die Anwendung konzentriert sich darauf, Nutzende beim Auffinden von Fehlern in ihren Daten zu unterstützen. […]