Steigern Sie den Erfolg Ihrer Forschung in den Wirtschaftswissenschaften
Der Open Economics Guide der ZBW zeigt Ihnen, wie Sie mit Methoden und Tools von Open Science – wie Open Access und Open Data – Ihre Forschung effizienter und sichtbarer machen.

Einführung in Open Access
Forschung sichtbar machen.

Einführung in Open Data
Forschung überprüfbar machen.

Einführung in Open Code
Forschung transparent machen.

Einführung in OER
Lehre verfügbar machen.
Neues aus dem Blog
Mit aktuellen Tipps und Tutorials rund um Open Science immer auf dem Laufenden bleiben.
Datenqualität prüfen und verbessern: Ganz ohne Programmierkenntnisse mit dem Open Data Editor
Mit wenigen Schritten Daten in Tabellen überprüfen, Fehler finden und Daten...
Open Science in der Praxis
Forscher:innen berichten aus ihrem Alltag.
Open-Science-Veranstaltungen
Konferenzen, Seminare, Webinare, Online-Panels und mehr!
EconBiz seminars series
Got an assignment coming up and don't know how to start? Our online seminar series (in English) teaches you essential research and writing skills in four 30-minute sessions.
- Tuesday, April 15, 2025, 11:00-11:30 (CEST): Choosing a topic
Choose an interesting and feasible topic for your assignment. - Tuesday, May 6, 2025, 11:00-11:30 (CEST): Searching literature
Search efficiently for scientific literature and information. - Tuesday, May 27, 2025, 11:00-11:30 (CEST): Assessing publication quality
Identify quality publications that you can cite. - Tuesday, June 17, 2025, 11:00-11:30 (CEST): Avoiding plagiarism
Avoid unintentional plagiarism.
The online seminars take place on Zoom. We will send you an e-mail with the access link and further information before the seminar starts.
Entwicklung von Open Educational Resources (OER)
Der Grundlagenworkshop zur Entwicklung von OER-Material findet im Rahmen von zwei digitalen Sitzungen statt. Im ersten Teil dieser Veranstaltung (14.00 bis 16.00 Uhr) machen Sie sich mit den Merkmalen offener Bildungsmaterialien vertraut und reflektieren deren Chancen und Herausforderungen. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Urheberrecht und der offenen Lizenzierung. In interaktiven Übungen erfahren Sie, wie Sie OER in Ihre Lehre einbinden können und was bei der Erstellung eigener OER zu beachten ist. Darüber hinaus lernen Sie die Funktionen des OER Portals www.twillo.de kennen.
Kontakt
Sie haben Fragen zu Open Science oder Anregungen für unseren Guide?
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!
