Steigern Sie den Erfolg Ihrer Forschung in den Wirt­schafts­wissen­schaften

Der Open Economics Guide der ZBW zeigt Ihnen, wie Sie mit Methoden und Tools von Open Science – wie Open Access und Open Data – Ihre Forschung effizienter und sichtbarer machen.

Einführung in Open Access
Forschung sichtbar machen.

Einführung in Open Data
Forschung überprüfbar machen.

Einführung in Open Code
Forschung transparent machen.

Einführung in OER
Lehre verfügbar machen.

Es ist ein Stiftekorb zusehen, der Open Science Tools symbolisiert.

Kostenlose Open Science Tools

Für Open Science stehen eine ganze Reihe nützlicher Helferlein bereit, die Sie dabei unterstützen, Ihre Forschung noch effizienter zu gestalten. Werfen Sie einen Blick in unsere Tool-Übersicht!

Ich möchte:

Neues aus dem Blog

Mit aktuellen Tipps und Tutorials rund um Open Science immer auf dem Laufenden bleiben.

Open-Science-Veranstaltungen

Konferenzen, Seminare, Webinare, Online-Panels und mehr!

EOSC Symposium 2025

3. November 20255. November 2025
Brüssel (Belgien)
Veranstaltet von: EOSC Association, EOSC Gravity, EOSC Focus project

The EOSC Symposium will mark the exciting transition of the EOSC Federation into its operational phase. As with previous editions, participants can expect insightful discussions, strategic updates, and unparalleled networking opportunities.

Urheberrecht im Forschungsdatenmanagement – Grundlagen und Praxis

5. November 2025
Online
Veranstaltet von: fdm-nrw

Ein kompakter Impulsvortrag vermittelt die Grundlagen des Urheberrechts im FDM, darunter Themen wie Schutzrechte an Forschungsdaten, Lizenzen und Rechteklärung. Anschließend bearbeiten die Teilnehmenden in Breakout-Sessions konkrete Fallbeispiele, diskutieren typische Herausforderungen und entwickeln gemeinsam Lösungsstrategien für den rechtssicheren Umgang mit Forschungsdaten. Ziel des Workshops ist es, ein rechtliches Grundverständnis im Bereich FDM aufzubauen und Unsicherheiten im Umgang mit urheberrechtlich geschützten Inhalten abzubauen.

Kontakt

Sie haben Fragen zu Open Science oder Anregungen für unseren Guide?
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!


    Diese Seite teilen: