Steigern Sie den Erfolg Ihrer Forschung in den Wirt­schafts­wissen­schaften

Der Open Economics Guide der ZBW zeigt Ihnen, wie Sie mit Methoden und Tools von Open Science – wie Open Access und Open Data – Ihre Forschung effizienter und sichtbarer machen.

Einführung in Open Access
Forschung sichtbar machen.

Einführung in Open Data
Forschung überprüfbar machen.

Einführung in Open Code
Forschung transparent machen.

Einführung in OER
Lehre verfügbar machen.

Es ist ein Stiftekorb zusehen, der Open Science Tools symbolisiert.

Kostenlose Open Science Tools

Für Open Science stehen eine ganze Reihe nützlicher Helferlein bereit, die Sie dabei unterstützen, Ihre Forschung noch effizienter zu gestalten. Werfen Sie einen Blick in unsere Tool-Übersicht!

Ich möchte:

Neues aus dem Blog

Mit aktuellen Tipps und Tutorials rund um Open Science immer auf dem Laufenden bleiben.

Open-Science-Veranstaltungen

Konferenzen, Seminare, Webinare, Online-Panels und mehr!

Open Science: Monitoring Progress, Assessing Impact

7. Juli 20258. Juli 2025
Paris (Frankreich) & Online
Veranstaltet von: UNESCO, PathOS, the European Open Science Cloud (EOSC) Track, the Open Science Monitoring Initiative (OSMI), OpenAIRE

Launched in September 2022, Open Science Impact Pathways (PathOS) is a three-year, European Union-funded project dedicated to identifying and measuring the multifaceted impacts of open science. This conference marks the culmination of PathOS, providing a platform to share insights, validate findings, and support the advancement of the principles outlined in the UNESCO Recommendation on Open Science. The event also aims to foster collaboration across diverse initiatives.

TriebfedOERn 2.0

10. Juli 2025
Heilbronn
Veranstaltet von: Projekt OMBRELLA

Welche Anreize, Incentives und Rahmenumstände braucht es für OER (und OEP)? In diesem Barcamp wollen wir uns austauschen, gegenseitig beraten, unterstützen oder auch einfach Fragen sammeln. Was motiviert Lehrende OER zu erstellen? Welche Unterstützungsstrukturen brauchen Erstellende und Multiplikator*innen? Wie können wir die Weiternutzung von OER für Lehrende attraktiv gestalten? Und welchen Raum können wir für offene Lehr-/Lernpraktiken (OEP) schaffen?

Kontakt

Sie haben Fragen zu Open Science oder Anregungen für unseren Guide?
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!


    Diese Seite teilen: