Share this page:

Selbst Open Code erstellen

Auf folgende Punkte sollten Sie ein Augenmerk legen, um Open Code direkt von Anfang an in einer für Sie und andere gut nutzbaren Form zu erstellen:

  • Entscheiden Sie sich möglichst für eine offene Programmiersprache (sofern sie noch nicht feststeht), zum Beispiel für Julia, Python oder R
  • Prüfen Sie, ob ein Code Notebook (etwa ein sogenanntes Jupyter Notebook) oder sogar eine Container-Umgebung für Sie in Frage kommt. 
  • Falls Sie mit anderen zusammenarbeiten, wählen Sie geeignete Tools beziehungsweise Plattformen für die kollaborative Code-Entwicklung aus, etwa GitHub oder GitLab. Berücksichtigen Sie auch die Tipps für gemeinsames Arbeiten am Code.
  • Benennen Sie Ordner und Dateien einheitlich und aussagekräftig (siehe Tipps dazu).
  • Gestalten Sie Code durch gute Lesbarkeit und Dokumentation verständlich.
  • Machen Sie den Code FAIR.
  • Legen Sie fest, wie der Code versioniert wird (Versionskontrolle).
  • Entscheiden Sie, wie, wo und wann der Code veröffentlicht wird.
  • Wählen Sie eine Lizenz aus.

 

Dekoratives Element // Decorative element

 

Tipp: “Ten tips for doing Open Scienceim Blog Economics From the Top Down.