Wie lässt sich Open Science in der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung verankern? Um Lehrende bei der Vermittlung von Wissen über Open Science an Nachwuchsforschende zu unterstützen, bietet die ZBW einen neuen Einführungsfoliensatz im Open Economics Guide zur Nachnutzung an. Die Folien sind speziell auf die Wirtschaftswissenschaften abgestimmt und umfassen eine kompakte und verständliche Einführung in zentrale Konzepte, Vorteile und praktische Umsetzungsmöglichkeiten von Open Science – ideal geeignet für den Einsatz in Promotionsprogrammen.
Open Science eröffnet Forschenden die Chance, wissenschaftliches Arbeiten transparenter, kollaborativer und effektiver zu gestalten. Doch das dafür notwendige Wissen muss auch vermittelt werden, beispielsweise im Rahmen von Promotionsprogrammen. Aus diesem Grund steht im Open Economics Guide ab sofort ein frei verfügbarer, englischsprachiger Einführungsfoliensatz als Open Educational Resource (OER) zur Verfügung. Er wurde speziell entwickelt, um Lehrende in den Wirtschaftswissenschaften dabei zu unterstützen, das Potenzial und die Praxis offener Wissenschaft auf einfache und zugängliche Weise zu vermitteln.
Die Folien bieten eine kompakte Einführung in folgende Aspekte:
- Was Open Science bedeutet und warum sie relevant ist
- Was unter Open Access, Open Data und Open Code zu verstehen ist
- Wie Forschende konkret von offenen Praktiken profitieren können
- Wie erste Schritte von Open Science leicht gelingen

Die Präsentation ist auf eine Dauer von ca. 90 Minuten ausgelegt, lässt sich aber flexibel anpassen oder in kleinere Einheiten aufteilen. Alle Folien sind eng an die Inhalte des Open Economics Guide angelehnt und enthalten weiterführende Links für eine vertiefte Auseinandersetzung mit einzelnen Themen. Ergänzende Informationen für Lehrende finden sich in den Foliennotizen. Der Foliensatz ist CC-BY-lizenziert und kann beliebig angepasst und weiterverwendet werden.
Verwenden Sie den Foliensatz gerne passend zu Ihrem Bedarf, um neue Impulse für offene Wissenschaft zu setzen und die nächste Generation von Forschenden auf eine transparente und zukunftsorientierte Praxis vorzubereiten!
Der Foliensatz greift den Bedarf aus einem Community-Dialog auf. Wir sind bestrebt, ihn kontinuierlich weiterzuentwickeln und aktuell zu halten. Daher freuen wir uns über Feedback, Erfahrungsberichte und Ergänzungsvorschläge – gemeinsam gestalten wir die Lehre offener!