Dekoratives Element // Decorative element

Offene Wissenschaftssuchmaschine: Matilda öffnet Zitationen und Referenzen

Eine nach dem Matilda-Effekt benannte Open-Science-Suchmaschine, die kürzlich in den Tool-Katalog des Open Economics Guide aufgenommen wurde, hilft Forschenden, wissenschaftliche Arbeiten sowie die zugehörigen Zitationen und Metadaten zu finden und auf dem Laufenden zu bleiben. Hier ist eine kurze Zusammenfassung und Präsentation des Angebots von Matilda.

Matilda eine Suchmaschine sowie eine bibliographische und bibliometrische Plattform für Open Science. Sie ist nach dem Matilda-Effekt benannt, der das Herunterspielen oder Übersehen der wissenschaftlichen Beiträge und Leistungen von Frauen beschreibt. Ziel der Suchmaschine ist es, Referenzen und Zitationsdaten ebenso nutzbar zu machen wie wissenschaftliche Texte im Open Access und Datensätze. Das Tool durchsucht mehr als 141 Millionen Forschungsarbeiten und hofft, die bibliometrischen Tools kommerzieller Datenbanken (Web of Science, Scopus) einerseits und die undurchsichtige Hierarchisierung von Google Scholar andererseits zu ersetzen.

Wie Sie das Tool nutzen können:

Auf der Startseite von Matilda befindet sich der Suchschlitz. Hier geben Sie Ihre Suchbegriffe und gegebenenfalls Konnektoren ein.

Die Ergebnisliste enthält die gesuchten Werke. Unter den Metadaten finden Sie Informationen zu den Zitaten eines Werkes. Sie können diese Liste sortieren und Ihre Suche mit den verfügbaren Filtern verfeinern.

Es gibt vier Arten von Filtern, die Sie einsetzen können:

  • Titel, Art der Version (zum Beispiel Zeitschriftenartikel, Vorveröffentlichung, Buchkapitel) oder Identifikatoren (wie DOI, ArXiv oder RePEc IDs),
  • Filter für den Nachnamen und/oder den Vornamen der Autorin/des Autors oder ORCID iD,
  • Datumsfilter,
  • Bereichsfilter.

Außerdem können Sie auswählen, ob Sie Referenzen, die mit anderen Versionen einer Publikation verbunden sind, in die Suche einbeziehen oder ausschließen möchten.

Jedes aufgelistete Werk kann auf einer separaten Seite angezeigt werden, die die Details des Werks und der zugehörigen Versionen enthält.

Es gibt auch eine Autorenseite für in Matilda enthaltene Autor:innen. Die entsprechende Seite enthält jeweils Angaben zu den Autor:innen, wie ihre ORCID iD, ihre institutionelle Zugehörigkeit und Versionen ihrer Publikationen.

Mit Matilda auf dem Laufenden bleiben:

Matilda bietet zudem verschiedene RSS-Feeds an, um Sie über Änderungen in den durchsuchten Daten zu informieren.

Matilda bietet die Möglichkeit, das Werk einer Autorin / eines Autors und dessen Zitationen, die Ergebnisse einer Suchanfrage und die Zitationen einer Publikation zu abonnieren.

Möchten Sie weitere Tools kennenlernen, die Ihnen helfen, Open-Access-Literatur oder Open Data zu finden? Der Open Economics Guide listet mehr als 140 kostenlose Open-Science-Tools auf. Außerdem enthält er eine Reihe von Tipps, zum Beispiel zur Suche nach Open-Access-Literatur und Open Data.
Open-Science-Events 2025: 10 Tipps für Coffee Lectures, Konferenzen und Unkonferenzen
Diese Seite teilen: