Events: Open Science & Wirtschaftswissenschaften

Konferenzen, Seminare, Webinare, Online-Panels und mehr: An dieser Stelle finden Sie relevante Veranstaltungen aus den Bereichen Open Science und den Wirtschaftswissenschaften. Sie sind selbst Event-Organisator und möchten Ihre Veranstaltung in den Kalender aufnehmen lassen? Gerne! Kontaktieren Sie uns bitte.

Weitere Termine zu Veranstaltungen rund um die Wirtschaftswissenschaften finden Sie auch auf den Veranstaltungsseiten des ZBW-Fachportals EconBiz.

Open Science Summer School 2025: Track 2: Open Science instructor training

19. September 2025
Online
Veranstaltet von: LMU Open Science Center

In this track, early career researchers or research support staff interested in becoming Open Science instructors develop essential pedagogical skills to promote Open Science through teaching - no prior experience in teaching required. Participants of this track learn how to: Design and deliver Open Science workshops, and apply basic didactic techniques to diverse audiences; Apply activation methods in the classroom to foster motivation and attention; Develop skills to advocate for Open Science, to lead research groups and discussions around Open Science, and to analyse the potential challenges and issues around the implementation of open science practices.

OASPA Conference on Open Access Scholarly Publishing 2025

22. September 202525. September 2025
Löwen (Belgien)
Veranstaltet von: OASPA

Please save the date and look out for registration opening soon.

Responsible Research in Action

22. September 202524. September 2025
Berlin
Veranstaltet von: QUEST Center for Responsible Research, Berlin Institute of Health (BIH) at Charité, the Einstein Foundation Award for Promoting Quality in Research, EXCELScIOR ERA Chair - University of Coimbra.

A multi-stakeholder unconference to improve research culture and practice.

IT- und Datenkompetenz im FDM – Fokus 1: Programmierung und Automatisierung

22. September 202523. September 2025
Online
Veranstaltet von: Landesinitiative Forschungsdatenmanagement (fdm.nrw)

Im Zuge dieses Hands-on-Workshops werden Konzepte zum effizienten und reproduzierbaren Management von Forschungsdaten vermittelt. Ziel des Workshops ist es, die Teilnehmenden mit verschiedenen Werkzeugen vertraut zu machen. Ebenso soll das Bewusstsein für Computational Thinking, Automatisierung und Optimierung der eigenen Prozesse geschärft werden. Die Veranstaltung beinhaltet die Einführung in Datenhandling, die Unix-Shell, die Programmiersprache Python und das Versionierungssystem Git.

Data Science as a Research Method

22. September 202525. September 2025
Paderborn
Veranstaltet von: VHB

The course is targeted at PhD students and young researchers who want to apply data science methods in their research. It covers various data preparation, statistical modeling, and visualization techniques for extracting knowledge from the vast and complex data sets that have emerged in business over the past years. The learning objective of the course is to enable participants to apply these techniques in design-oriented and/or quantitative empirical research projects.

9th Open Science Retreat: Diamond OA: Utopian Dream or the Only Fair Future?

23. September 202524. September 2025
Online
Veranstaltet von: ZBW

Diamond Open Access has gained increasing attention in recent years as a community-led, equitable model for scholarly publishing that aligns closely with the principles of Open Science. But is Diamond Open Access the long-awaited solution for equitable scholarly publishing – or merely an idealistic vision? This retreat critically explores the promises and limitations of Diamond OA, its role in advancing Open Science, and the role of the scientific community in the success of the model. A view on financing models and a spotlight on successful Diamond OA initiatives will provide practical insights into key success factors and persistent challenges.

Artificial Intelligence and Knowledge Graphs for Scholarly Data -Two-Day Summer School

23. September 202524. September 2025
Online
Veranstaltet von: NFDI4DataScience, AIX Lab at Leuphana University Lüneburg

Summer school on Artificial Intelligence and Knowledge Graphs for Scholarly Data. Join us for two days of interesting discussions and insights, casual networking, and summer vibes on the beautiful Leuphana campus. The theme of this year's event is "Research Towards Sustainable Societies". As always, it will revolve around applications of Artificial Intelligence (AI) and Knowledge Graphs (KGs) for the handling of research data. This time we hope to bring together scholars from the social sciences and sustainability research to explore the potential of said computational methods for understanding and addressing the challenges of a sustainable future for all.

KI in der Lehre – Einfach machen, offen gestalten

24. September 2025
Online
Veranstaltet von: twillo

Anhand konkreter Anwendungsbeispiele wird gezeigt, wie generative Tools wie Text- und Bildgeneratoren nicht nur bei der Materialerstellung unterstützen, sondern neue didaktische Spielräume eröffnen können. Nach einem kurzen Input mit Beispielen aus der Lehrpraxis und aktuellen Einblicken in die Entwicklung und Anwendung von KI, arbeiten Sie in Kleingruppen an ausgewählten Szenarien. Dabei wird KI als Sparringspartnerin, Visualisiererin oder Impulsgeberin erprobt – stets mit Blick auf reale Lehrkontexte. Die Erfahrungen werden im Plenum reflektiert. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie der Einsatz von KI didaktisch sinnvoll gelingen und die Gestaltung offener, qualitätsvoller Lehrmaterialien unterstützen kann.

TURN Conference 2025

29. September 202530. September 2025
Darmstadt
Veranstaltet von: TU Darmstadt

Die TURN Conference 2025 fokussiert auf die praktische Umsetzung von Lehrinnovationen im Kontext sich stetig wandelnder Anforderungen an Hochschulbildung. Wie können zukunftsfähige, praktikable und nachhaltige Lehrkonzepte entwickelt werden, die über bloße Trends hinausgehen und dem humboldtschen Ideal der Einheit von Forschung und Lehre gerecht werden? Welche Rahmenbedingungen fördern Lehrinnovationen? Wie können physische und digitale Lehr- und Lernarchitekturen gestaltet werden, um didaktische Weiterentwicklungen zu fördern, anstatt sie im Keim zu ersticken? Wie können Kooperations- und Transferformate an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft so gestaltet werden, dass die Bedarfe aller beteiligten Akteur*innen gleichermaßen Berücksichtigung finden? Über diese und weitere Fragen möchten wir gemeinsam mit verschiedenen Akteur*innen aus der Hochschulpraxis sowie aus Gesellschaft und Wirtschaft in den Austausch kommen. Dazu lädt die TU Darmstadt in Kooperation mit dem Verbund der TU9 am 29. und 30. September 2025 zur TURN25 nach Darmstadt ein. Getreu dem Motto „TURN to ACTION“ sollen vielfältige Formate zum Anschauen, Ausprobieren, gemeinsamen Erarbeiten von Lösungen und zum Weiterdenken anregen.

Data Stewardship goes Germany 2025 (DSgG 2025)

30. September 20251. Oktober 2025
Karlsruhe
Veranstaltet von: RDM Interest Group of the TU9 alliance, FIZ Karlsruhe - Leibniz Institute for Information Infrastructure

This year's workshop will focus on the following theme: Data Stewardship in Day-to-Day Research Activities – Use Cases and Best Practices. The emphasis will be on practical issues and processes in supporting research projects. 

FAIR in Action: Integrating Open Source RDM-Tools Effectively

1. Oktober 20252. Oktober 2025
Göttingen
Veranstaltet von: IndiScale

Too many and disconnected tools? Over the last years we have seen growing diversity across the RDM landscape with new tools, new actors and standardization efforts. Yet, integrating different tools remains a challenge. The event will primarily bring together users of RDM software, data stewards and developers from different open source RDM communities. Key topics that will be covered during the event: Practical insights into various open source RDM tools (ELNs, generic RDM software, repositories…) - Strategies for using different RDM tools effectively in combination - Steps RDM developers are taking to integrate their solutions with other existing ones - Opportunities for open exchange and collaboration among users and developers of different open source RDM communities.

Didaktische Bildgenerierung mit KI

7. Oktober 2025
Online
Veranstaltet von: twillo

Sie möchten Ihre Lehrmaterialien visuell aufwerten oder komplexe Inhalte anschaulich darstellen? Bildgenerierende KI-Tools machen genau das möglich – und das ganz ohne Zeichenkenntnisse! In dieser Tooltime lernen Sie verschiedene Tools wie Midjourney, ChatGPT (mit Bildfunktion), Perplexity und Raphael.Ai kennen. Sie erhalten einen Überblick über deren Funktionen, erfahren, wie sich Stil, Format und Details von KI-generierten Bildern gezielt beeinflussen lassen, und bekommen praxisnahe Tipps für den Einsatz in der Lehre – z.B. für Cartoons, Visualisierungen oder Prozessabbildungen.

Open Science Conference

8. Oktober 20259. Oktober 2025
Hamburg
Veranstaltet von: ZBW

The international Open Science Conference provides a unique forum to discuss the latest and future developments in Open Science.

Workshop: IT- und Datenkompetenz im FDM – Fokus 2: SQL

8. Oktober 2025
9:00 - 13:00
Veranstaltet von: fdm.nrw

SQL (Structured Query Language) und darauf aufbauende relationale Datenbanken ermöglichen es, Daten strukturiert abzulegen und abzufragen. Im Zuge dieses Hands-on-Workshops werden Grundkenntnisse und Konzepte zum effizienten Abfragen von Forschungsdaten mittels SQL vermittelt. Ziel des Workshops ist es, Sie mit der Abfragesprache vertraut zu machen.

Verwendete Methoden des digital durchgeführten Workshops sind Live-Coding, Einzelübungen, Plenums- und Gruppenarbeit sowie Diskussions- und Reflexionsrunden, die durch Fallbeispiele ergänzt werden. Der Workshop wird von Rabea Müller (ZB MED) ausgerichtet. Es werden keine besonderen IT-Kenntnisse vorausgesetzt.

Workshop: IT- und Datenkompetenz im FDM – Fokus 3: Wikidata

9. Oktober 2025
9:00 - 13:00
Veranstaltet von: fdm.nrw

Wikidata ist eine offene und freie Datenbank in der heterogene Informationen in Form eines Wissensgraphen (Knowledge Graphen) abgelegt und abrufbar sind. Ziel ist es, eine menschen- und maschienenlesbare, interdisziplinäre sowie multilinguale Ressource bereitzustellen. Als Teil der Linked Open Data Cloud wird dabei auf offene Standards wie RDF oder SPARQL aufgebaut. Durch diese Eigenschaften ist Wikidata auch sehr attraktiv für das Forschungsdatenmanagement. Im Zuge dieses Hands-on-Workshops werden Sie mit den zugrundeliegenden Konzepten und der Nutzung von Wikidata als auch mit verschiedenen Werkzeugen wie Scholia im FDM-Kontext vertraut gemacht.

Verwendete Methoden des digital durchgeführten Workshops sind Einzelübungen, Plenums- und Gruppenarbeit sowie Diskussions- und Reflexionsrunden, die durch Fallbeispiele ergänzt werden. Der Workshop wird von Dr. Till Sauerwein und Rabea Müller (ZB MED) ausgerichtet. Es werden keine besonderen IT-Kenntnisse vorausgesetzt.

Theory and Theorizing in Information Systems Research

10. Oktober 202528. November 2025
Online
Veranstaltet von: VHB

The seminar invites you to join the ongoing discourse on theories and theorizing in the Business and Information Systems Engineering (BISE) and Information Systems (IS) research communities. It is designed to help you build and extend your understanding of the nature and role of theory in BISE and IS research. Through discussions and analyses of current theoretical developments in the BISE and IS discipline, and some of its main reference disciplines, you will engage with theory and advance your skills of building your own theoretical contributions. The seminar aims to achieve the following learning objectives: It is designed to help you …(1) … build a foundational understanding of what theory is and what role it plays in research (2) … develop basic theorizing skills and become familiar with extant theorizing strategies (3) … understand the current state-of-the-art in theory and theorizing along with its limitations (4) … develop strategies to publish your own theoretical contributions (5) … build a network of peers to help you develop your own theoretical contributions.

EconData Workshop

14. Oktober 202515. Oktober 2025
Kiel
Veranstaltet von: BERD@NFDI, Digital Research Academy (DRA), ZBW – Leibniz Information Centre for Economics, Faculty of Business, Economics and Social Sciences at Kiel University (CAU)

Struggling to turn data into valuable insights? Wondering where to find the right research data for your topic? Finding it tough to choose the right algorithms and methods? Or maybe you just have a data-related question that has been on your mind for a while, but you have not had the right space to ask it? You are a PhD candidate, early-career researcher, or advanced Master’s student in business, economics, or the social sciences, and you are facing questions like these? Then join our EconData Workshop and bring any data question you have not yet had the chance to ask. Choose the topics you want to focus on, and we will provide practical advice you can use right away in your research. Just come with your questions, and leave with fresh strategies.

Netherlands National Open Science Festival

24. Oktober 2025
Groningen (The Netherlands)
Veranstaltet von: Open Science NL

MEET | SHARE | INSPIRE | CARE -  The day will be full of interactive sessions, an information market, and plenty of opportunities to mingle and meet.

ForschungsDating 2025

28. Oktober 2025
Essen
Veranstaltet von: fdm.nrw

Mit der ganztägigen Veranstaltung möchten wir uns zu aktuellen Entwicklungen im FDM in NRW austauschen und einen Raum für informelle Netzwerkarbeit bieten. Vormittags findet im Bibliothekssaal der Universität Duisburg-Essen die Podiumsdiskussion „FDM in NRW: Perspektiven, Ziele, Visionen“ statt. Hier wollen wir u.a. die Umsetzung des Landeskonzepts FDM auf Landesebene und an den Hochschulen diskutieren. Nachmittags findet im Glaspavillon, ebenfalls am Campus Essen, eine Poster Session statt, in der die FDM-Community in drei Tracks zeigen kann, was das FDM an ihren Standorten ausmacht.

EOSC Symposium 2025

3. November 20255. November 2025
Brüssel (Belgien)
Veranstaltet von: EOSC Association, EOSC Gravity, EOSC Focus project

The EOSC Symposium will mark the exciting transition of the EOSC Federation into its operational phase. As with previous editions, participants can expect insightful discussions, strategic updates, and unparalleled networking opportunities.

Diese Seite teilen: